Dialog mit der Jugend: Austausch mit der Universitätsmedizin Essen

In der Uniklinik Essen hatten Schüler:innen des Max-Planck-Gymnasiums Dortmund und des Berufskollegs Dinslaken die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen – darunter Reanimation, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Ultraschall und Blutabnahme – praktische Einblicke in den medizinischen Bereich zu gewinnen.
Im Anschluss lud Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, die Jugendlichen zu einer Diskussionsrunde ein. Er sprach über die zukünftigen Veränderungen in der Medizin, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik. Dabei betonte er, dass der menschliche Faktor weiterhin unverzichtbar bliebe, denn aktives Zuhören und die Übersetzung medizinischer Fakten in Sprache könnten Maschinen nicht ersetzen.
Am Ende gab Prof. Dr. Werner den Schüler:innen noch mit auf den Weg, sich mit den eigenen Interessen und Wünschen an den zukünftigen Job auseinanderzusetzen. Denn „wer ein Ziel vor Augen hat, kommt auch hundertprozentig ans Ziel!“, ist er felsenfest überzeugt.
Das Feedback der Schüler:innen fiel sehr positiv aus. „Heute wurde sich an das Wissen von uns Schüler:innen angepasst – dadurch konnten wir noch viel mehr lernen!“
Das Projekt „Dialog mit der Jugend“ der TalentMetropole Ruhr führt Oberstufenschüler:innen des Ruhrgebiets aktiv an Wirtschaftsthemen heran. Dabei treffen die Jugendlichen hochkarätige Unternehmenslenker:innen und Top-Manager:innen zum Gespräch auf Augenhöhe. Schüler:innen gewinnen Einblicke in die berufliche Praxis und können wichtige Zukunftsthemen und Wirtschaftsfragen diskutieren. Weitere Infos und Termine gibt es hier.
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017
