Neuigkeiten
TalentTage Ruhr: Fachkräftesicherung in der Praxis!
Mehr Talentfördernde als je zuvor beteiligten sich an der Veranstaltungsreihe.
Stellenausschreibung: Projektleitung (w/m/d) TalentTage Ruhr
Wir suchen Unterstützung zur Planung und Durchführung der TalentTage Ruhr.
#netzTalente: Reflexionsworkshop in den TalentTagen Ruhr
Als Gastredner hielt Said Rezek, Politikwissenschaftler, Anti-Rassismus-Trainer und Journalist, einen Vortrag über Themen wie Medien, Migration und…
Dialog mit der Jugend: Austausch mit VIVAWEST
Der Vorsitzende der VIVAWEST-Geschäftsführung Uwe Eichner beantwortete alle Fragen der Jugendlichen zu seinem Werdegang, Herausforderungen der Branche…
TalentTage Ruhr 2023
Vom 13. bis 23. September 2023 finden im gesamten Ruhrgebiet Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Talentförderung statt.
ElternSchülerAkademie Ruhr: Austausch in Recklinghausen
Knapp 130 Teilnehmer:innen erfuhren in dem Angebot von Expert:innen aus der Berufspraxis, welche Möglichkeiten Institutionen und Unternehmen nach dem…
TalentMesse Ruhr 2023
Rund 5300 Schüler:innen informierten sich auf der TalentMesse Ruhr über Studiengänge und Ausbildungsberufe
Fortbildung des Ministeriums für Schule und Bildung
Die TalentTage Ruhr und #netzTalente stellen sich vor
Informiert und vernetzt dank der TalentTage Ruhr
Eine Erfolgsgeschichte der Erich Kästner-Gesamtschule in Bochum.
TalentTage Ruhr: Angebote zur Inklusion
Inklusion? Na klar! Wie Inklusion während der TalentTage Ruhr gelingt.
TalentWerkstatt: Dritte Ferienförderprogramm in den Sommerferien gestartet
Knapp 30 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet setzen sich mit ihren Stärken und Fähigkeiten auseinander.
Internationale KinderAkademie: Exkursion zur Sparkasse Oberhausen
Wie kommt das Geld in den Automaten? Die Internationale KinderAkademie hat es bei ihrem Besuch in der Sparkasse Oberhausen herausgefunden.
TalentWerkstätten: Zwei Ferienförderprogramme in den Sommerferien gestartet
Im Bildungsangebot der TalentMetropole Ruhr entdecken während der Sommerferien knapp 60 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet ihre Stärken und setzen sich…
#netzTalente: Unterstützung durch die Joachim Herz Stiftung
#netzTalente ist ein kostenloses Fortbildungsangebot für Lehrer:innen zur Stärkung der sozialen und digitalen Kompetenzen ihrer Schüler:innen.
TalentFestival erfolgreich gelaufen!
Knapp 1000 Jugendliche und geladene Gäste haben das Jubiläum der TalentMetropole Ruhr gefeiert.
TalentTage Ruhr: Anmeldung ab sofort möglich!
Lehrkräfte, Erzieher:innen und Teilnehmende können sich jetzt spannende Bildungsangebote sichern.
ElternSchülerAkademie Ruhr: Veranstaltung an der Realschule Altlünen
Knapp 180 Teilnehmer:innen erfuhren in dem Angebot welche Möglichkeiten Institutionen und Unternehmen nach dem Schulabschluss bereit halten.
TalentTage Ruhr: Die Sieger:innen des 1.000€-Projektes stehen fest!
Zehn Schul- oder Kitaprojekte werden 2023 von den TalentTagen Ruhr gefördert
TalentTage Ruhr: Infoveranstaltung für Bezugspersonen
Am 6. Juni können sich Erzieher:innen und Lehrkräfte über die Teilnahme an den TalentTagen Ruhr informieren.
TalentMetropole Ruhr ist Teil der Respekt-Akademie in Herne
Die TalentMetropole Ruhr unterstützt die Stadt Herne bei der Initiative für mehr Respekt an Schulen.
Weiterförderung der TalentTage Ruhr
Die RAG-Stiftung unterstützt die Veranstaltungsreihe seit 2017 als Hauptförderer.
Der Berufsparcours an der Theodor-König-Gesamtschule in Duisburg
Johannes Pöttering vom Unternehmerverband NRW besuchte rund 300 Schüler:innen bei der Talentförderung.
#netzTalente: Projektabschluss Global Peace Path am Mulvany Berufskolleg in Herne
Das Mulvany Berufskolleg in Herne und die Partnerschule Ceskoslovanská Akademie Obchodní aus Prag beteiligten sich im Rahmen des EU-Pilotprojektes von…
TalentTage Ruhr: 1.000€ für innovative Talentförderung!
Kitas und Grundschulen können sich vom 18. April bis 19. Mai 2023 mit ihrer Projektidee bewerben.
TalentWerkstatt: Ferienförderprogramm in den Osterferien gestartet
30 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet entdecken sieben Tage lang ihre Stärken
Dialog mit der Jugend: Austausch mit Gelsenwasser
Wasser für Millionen: Der „Dialog mit der Jugend“ zu Gast bei der GELSENWASSER AG im Wasserwerk Haltern.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit duisport
Alle Wege führen nach Duisburg: Der Dialog mit der Jugend zu Gast beim Duisburger Hafen.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit Kötter
Auf Nummer sicher: Im Gespräch mit der KÖTTER Unternehmensgruppe in Essen. Alles über Sicherheits-, Reinigungs-, Personal- und Gebäudedienste
Dialog mit der Jugend: Austausch mit der Universitätsmedizin
Alles über moderne Medizin, Forschung, Lehre und Management von Kliniken sowie den Berufsbildern in Medizin, Pflege und Gesundheit.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit TRIMET Aluminium
Vorstellung der Produktion, Vermarktung und Dienstleistungen rund um den Werkstoff sowie Einblick in Berufe und Tätigkeitsfelder im Unternehmen.
Internationale KinderAkademie: Besuch auf dem Lernbauernhof
21 Kinder der Internationalen KinderAkademie besuchten erstmalig den Lernbauernhof Sagel in Bottrop.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit der MC-Bauchemie aus Bottrop
Knapp 40 Schüler:innen haben am Dialog mit der Jugend mit der MC-Bauchemie in Bottrop teilgenommen.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit der BP Europa SE
Mitarbeiter:innen des Unternehmens stellten Forschungsergebnisse zu CO2-armen Kraftstoffen vor sowie zu Antriebsformen der Zukunft.
TalentMesse Ruhr: Anmeldung für Schulen beginnt
Vom 21. März bis 12. Mai 2023 können Lehrende ihre Schüler:innen für die Messe rund um Ausbildung und Studium anmelden.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit KPMG
Mit Wissen Werte schaffen: der Dialog mit der Jugend mit der KPMG, einem der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen weltweit.
Alumniprogramm: Workshops in Bochum zur Persönlichkeitsentwicklung
Die Themenvielfalt des Alumni-Programms reicht von der Studien- und Berufsorientierung über die Unterstützung im Bewerbungsprozess bis hin zum…
Dialog mit der Jugend: Austausch mit der Signal Iduna Gruppe
Mithilfe von kurzen Videos gab er Einblicke in die modernen Arbeitsplätze.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit HELLWEG
Einblicke in den Einzelhandel: Der Dialog mit der Jugend zu Gast im HELLWEG-Markt in Dortmund-Wambel.
Kuratorium mit Ministerin Dorothee Feller als neues Mitglied
Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, nahm erstmalig als neues Mitglied an der Kuratoriumssitzung der Stiftung…
TalentFestival: Das Programm
Am 17. Juni 2023 fand das erste TalentFestival der TalentMetropole Ruhr statt - ein Tag mit viel Programm!
TalentFestival: Das Planungsteam
Über 20 engagierte Jugendliche Unterstützen die TalentMetropole Ruhr bei der Organisation und Durchführung des ersten TalentFestivals.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit HOCHTIEF
Die Welt von morgen bauen: Der Dialog mit der Jugend zu Gast bei der HOCHTIEF Aktiengesellschaft.
#netzTalente: Abschluss der Tanzwoche
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung hat die 7. Jahrgangsstufe Tänze aufgeführt. Die Michaelschule hatte einen Gastauftritt.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit Evonik-Industries aus Essen
Johann-Casper Gammelin, Leiter des Geschäftsbereichs Nutrition & Care und Mitglied des erweiterten Vorstands, stellte sich den Fragen.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit dem BVB
Der Dialog mit der Jugend mit Borussia Dortmund – Einblicke in den Bundesligaclub und interessante Wirtschaftsthemen.
TalentAward Ruhr: Jetzt Talentfördernde bis zum 31. März 2023 vorschlagen!
Schlagen Sie Menschen vor, die Jugendliche im Ruhrgebiet exzellent fördern und in ihrer Entwicklung stärken.
TalentFestival: FAQ
Hier werden Fragen rund um das TalentFestival am 17. Juni 2023 beantwortet.
TalentCamp Ruhr: Workshoptermine 2023
Die Workshops richten sich an Jugendliche aus dem ganzen Ruhrgebiet im Alter von 14 bis 18 Jahren.
TalentTage Ruhr: Digitale Infoveranstaltung am 15. März 2023
Sie wollen wissen, wie eine Veranstaltung der TalentTage Ruhr konkret aussehen kann? Dann nehmen Sie an unserer digitalen Infoveranstaltung am 15.…
Dialog mit der Jugend bei Schalke 04
66 Oberstufenschüler:innen dreier Ruhrgebietsschulen haben am Dialog mit der Jugend in der VELTINS-Arena auf Schalke teilgenommen. Im Austausch mit…
TalentMesse Ruhr: Jetzt Messestand für den 30. August 2023 sichern!
Unternehmen, Hochschulen und Initiativen können sich ab sofort für die TalentMesse Ruhr anmelden
TalentWerkstätten: Digitales Anmeldeportal ist online
Die Anmeldung zu den TalentWerkstätten kann ab sofort komplett online über unsere Homepage durchgeführt werden. Um den Jugendlichen das Verfahren so…
Dialog mit der Jugend: Austausch mit EY
Zum Dialog mit der Jugend lud Michael Kleene, Leiter der Steuerabteilung Dortmund/Essen und Partner bei EY Schüler:innen nach Dortmund ein.
Dialog mit der Jugend: Ein Blick hinter die Kulissen beim Glashersteller Pilkington
Glasfassaden, Autoscheiben, Spiegel – Flachglas begegnet uns ständig im Alltag. Wie es produziert wird, haben rund 80 Jugendliche letzte Woche beim…
Dialog mit der Jugend: Jugendliche als Unternehmensberater:innen
Rund 26 Schüler:innen vom Maria-Wächtler-Gymnasium in Essen beteiligten sich im Rahmen des Projektes Dialog mit der Jugend an einem Videowettbewerb.…
Dialog mit der Jugend: Zu Gast beim Ruhrverband in Essen
Rund 50 Schüler:innen aus dem Ruhrgebiet besuchten die Kläranlage in Essen-Süd. Mitarbeiter:innen des Unternehmens gaben dabei Einblicke in die…
TalentMesse Ruhr: Save The Date!
Unternehmen und Hochschulen in der Region kennenlernen, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und mit Azubis ins Gespräch kommen…
TalentCommunity-Veranstaltung mit Staatssekretär Bahr: TalentWerkstätten wurden ausgezeichnet
Beim vierten Treffen des Jahres der TalentCommunity zeichnete Integrationsstaatssekretär Lorenz Bahr das Engagement der Teams der TalentWerkstätten…
Dialog mit der Jugend: Austausch mit dem Bistum Essen
Ruhrbischof Overbeck lud knapp 50 Schüler:innen der Karl-Ziegler-Schule aus Mülheim an der Ruhr in die cross#roads Jugendkirche nach Essen ein.
#netzTalente: Abschluss der ersten Fortbildungsreihe im Herbst
Insgesamt 10 Lehrer:innen aus drei Ruhrgebietsschulen beteiligten sich seit Oktober 2022 an der Qualifizierung.
#netzTalente: Service-Learning für ein demokratisches Europa
Wie unser Leben im Ruhrgebiet aussieht, ist untrennbar mit Europa verwoben – und damit auch die Herausforderung, die gesellschaftliche…
Dialog mit der Jugend: Austausch mit PwC
Heike Böhle, Partnerin bei PwC und Leiterin des Audit-Bereichs in Essen, gab den etwa 35 Schüler:innen einen Einblick in das Unternehmen.
TalentPerspektiven Ruhr 2022
In einer einführenden Diskussionsrunde wurde gemeinsam mit Talent Jamie und dem Leiter des NRW-Zentrums für Talentförderung Marcus Kottmann die…
TalentAward Ruhr: Preisverleihung 2022
Bei der diesjährigen Preisverleihung wurden vier Preisträger:innen vor rund 500 Gästen im thyssenkrupp-Quartier in Essen ausgezeichnet – parallel…
TalentAward Ruhr 2022: Preisverleihung am 3. November 2022
Ausgezeichnet werden Vorbilder, die im besonderen Maße junge Talente fördern – und dafür Anerkennung und Unterstützung verdienen.
TalentCommunity-TalentWerkstätten: Abschlusstreffen 2022 der Teamer:innen
Im Gästehaus Marina-Nord in Bergkamen wurden Prozesse reflektiert und neue Methoden zur Talentförderung diskutiert, um die Jugendlichen noch besser…
Internationale KinderAkademie: Besuch im Friedensdorf Oberhausen
In der zweiten Woche der Herbstferien 2022 ging es für die Teilnehmer:innen der Internationalen KinderAkademie in das Friedensdorf nach Oberhausen.
TalentPerspektiven Ruhr: Ergänzende Talentförderung für Schule, Ausbildung und Studium
Die TalentPerspektiven Ruhr geben Anregungen zu aktuellen Bildungsthemen und -fragestellungen.
TalentWerkstätten: Ferienförderprogramm in den Herbstferien erfolgreich gelaufen
In den Herbstferien führte die TalentMetropole Ruhr die letzte TalentWerkstatt für Jugendliche aus dem Ruhrgebiet des Jahres durch.
Internationale KinderAkademie: Besuch im Kindermuseum mondo mio!
In der ersten Woche der Herbstferien ging es für knapp 40 Kinder der Internationalen KinderAkademie in den Dortmunder Westfalenpark.
Stellenausschreibungen: Werden Sie Teil unseres Teams!
Die Stiftung TalentMetropole Ruhr begleitet und fördert engagierte junge Menschen dabei, ihre Begabungen bestmöglich zu entwickeln, und zwar…
TalentTage Ruhr 2022 mit neuem Rekord!
Die Angebote erreichten in diesem Jahr rund 45.000 Kinder und Jugendliche.
Dialog mit der Jugend: Austausch mit VIVAWEST
Im Rahmen der TalentTage Ruhr besuchten rund 40 Schüler:innen der Theodor-König-Gesamtschule aus Duisburg das Wohnungsunternehmen VIVAWEST in…
Internationale KinderAkademie: Besuch im Planetarium Bochum
Im Rahmen der TalentTage Ruhr besuchten die Kinder das Planetarium in Bochum.
ElternSchülerAkademie Ruhr: Austausch in Recklinghausen
Knapp 120 Teilnehmer:innen erfuhren in dem Angebot zu den TalentTagen Ruhr von Expert:innen aus der Berufspraxis, welche Möglichkeiten Institutionen…
Rekordzahlen bei der TalentMesse Ruhr 2022
Am 8. September 2022 informierten Unternehmen, Hochschulen und Initiativen aus der Region in der VELTINS-Arena über ihre aktuellen Ausbildungs-plätze,…
Auftakt der TalentTage Ruhr 2022
Zum Auftakt trafen sich die nordrhein-westfälische Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes…
ElternSchülerAkademie Ruhr: Austausch in Mülheim an der Ruhr
Knapp 100 Teilnehmer:innen erfuhren von Expert:innen aus der Berufspraxis, welche Möglichkeiten Institutionen und Unternehmen nach dem Schulabschluss…
Pilotprojekt der TalentMetropole Ruhr und der Theater und Philharmonie Essen gestartet
27 interessierte Schüler:innen durchlaufen praktische Module in den Bereichen Kostüm und Requisite, Maske, Veranstaltungstechnik und Mediengestaltung.
TalentTage Ruhr: Die Sieger:innen von "1.000€ für euer Projekt"
Das Vorhaben muss den Handlungsfeldern der Talentförderung entsprechen und Schüler:innen in ihrer Entwicklung fördern.
TalentCamp Ruhr: Abschlussveranstaltung auf Schalke
Die Teilnehmenden des TalentCamp Ruhrs 2022 feierten in der VELTINS-Arena auf Schalke auf der Abschlussveranstaltung ihre Erfolge.
TalentCamp Ruhr: Das Camp 2022 ist gestartet!
Im Camp werden die Jugendlichen von motivierten Teamer:innen begleitet und unterstützt – bis zur großen Abschlussveranstaltung in der Veltins-Arena…
TalentAward Ruhr: Treffen aller Preisträger:innen
Zum zweiten Mal trafen sich alle ehemaligen Preisträger:innen zu einer gemeinsamen Veranstaltung.
TalentCamp Ruhr: Vortreffen der Teamer:innen
Die 13 Teamer:innen trafen sich am Wochenende, um die kommende Ferienfreizeit konkret zu planen.
ElternSchülerAkademie Ruhr: Austausch in Lünen
Knapp 130 Teilnehmer:innen erfuhren von Expert:innen aus der Berufspraxis, welche Möglichkeiten Institutionen und Unternehmen nach dem Schulabschluss…
TalentPerspektiven Ruhr 2021
Bei der neunten Auflage der TalentPerspektiven Ruhr stellten Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und Jugendforscher Simon Schnetzer die spannenden Ergebnisse…
#netzTalente: CoroCast-Ausstellung der Gesamtschule Ückendorf
Mit einer feierlichen Ausstellungseröffnung präsentierte die Gesamtschule Ückendorf ihr neues Podcast-Projekt CoroCast.
TalentMesse Ruhr 2022: 2.000 Schüler:innen lernten potenzielle Arbeitgeber:innen kennen
Bei der TalentMesse Ruhr stellten in der VELTNIS-Arena in Gelsenkirchen 60 Unternehmen, Hochschulen und Initiativen ihre Angebote für die Fachkräfte…
Die „Stiftung – Dein Zuhause hilft“ unterstützt das Digitale Klassenzimmer
Auch die „Stiftung – Dein Zuhause hilft“ ist nun mit an Bord und stellt 20.000 Euro bereit.
Digitales Klassenzimmer im Rat für Bildung
Im Rat für Bildung des Bistum Essen stellte Dr. Britta L. Schröder das digitale Pilotprojekt vor.
Digitales Klassenzimmer: Zertifikatübergabe an die Pilotklasse
Das Pilotprojekt Digitales Klassenzimmer kommt am Cuno-Berufskolleg I in Hagen zu einem vorläufig erfolgreichen Abschluss.
Die TalentMetropole Ruhr: STÄRKEN entdecken. TALENTE fördern. Für die ZUKUNFT unserer Region.
Das Ruhrgebiet hat ein enormes Potenzial an jungen Menschen mit verborgenen Talenten. Sie zu finden und zu fördern ist die Aufgabe der TalentMetropole Ruhr. Aufeinander aufbauende Bildungsprojekte begleiten engagierte junge Menschen dabei, ihre Begabungen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft bestmöglich zu entwickeln.
UNSERE PROJEKTE
Gemeinsam mit vielen Partner:innen entwickelt und betreibt die TalentMetropole Ruhr gezielt Projekte entlang der gesamten Bildungskette.
Weitere Projekte
DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
TalentWerkstatt - Herbstferien I
zur VeranstaltungTalentWerkstatt - Herbstferien II
zur VeranstaltungTalentCamp Ruhr: Workshop zum Thema "Nähen"
zur VeranstaltungTalentCamp Ruhr: Workshop zum Thema "Talents on stage"
zur VeranstaltungERFOLGSGESCHICHTEN
Die TalentMetropole Ruhr fördert jedes Jahr zahlreiche junge Menschen aus dem gesamten Ruhrgebiet. Wir machen junge Talente und Vorbilder sichtbar, die in unseren innovativen Angeboten den nächsten Bildungsschritt gegangen sind.


„Bei der TalentMetropole Ruhr habe ich zum ersten Mal Leute kennengelernt, die so richtig für etwas brennen.“
AMELIE
Die 18-jährige Amelie absolvierte nach dem Abi ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einem Krankenhaus in Köln. Mittlerweile studiert sie Medizin.


„Ich habe durch die TalentMetropole Ruhr so viele Möglichkeiten erhalten und möchte das auch anderen Jugendlichen ermöglichen!“
JAMIE
Die 19-jährige Jamie aus Lünen macht gerade ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau. Neben ihrer beruflichen Laufbahn lernte sie die TalentMetropole Ruhr über das TalentCamp Ruhr kennen und unterstützt sie seitdem ehrenamtlich.


„Alle Menschen können etwas gut, es gibt für jeden den richtigen Beruf – man muss ihn nur finden.“
FINN
Der 17-jährige Finn aus Mülheim steht kurz vor seinem Hauptschulabschluss und beginnt in wenigen Monaten seine Ausbildung zum Elektroniker.


„Ich möchte anderen Menschen zuhören, Mut machen und helfen."
LINA
Die 17-Jährige flüchtete 2016 mit ihrer Familie aus Syrien. 2023 will sie an der UNESCO-Schule in Essen ihr Abitur machen.


„Diesen Job hatte ich vorher gar nicht auf dem Zettel."
TIM
Tim Richter, 17, zu Hause in Mülheim an der Ruhr. Seit 2019 Auszubildender als Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik bei RWW, Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft.


„Mein Ziel im Leben ist es, nie stehenzubleiben."
MOHAMAD
Mohamads Leben in Deutschland startete Ende 2015 in einem Flüchtlingslager. Viereinhalb Jahre später, schreibt er gute Noten, gibt Nachhilfe und engagiert sich ehrenamtlich.


„Als die ersten klatschen und ich die freudigen Gesichter sah, wusste ich, dass ich öfter auftreten möchte.“
FIONA
Diese junge Frau lässt gewaltig von sich hören. Denn die Musik hat das Leben von Fiona verändert.


„Verliert eure Ziele nicht aus den Augen, seid ehrgeizig und achtet auf andere.“
KIM
Kim Böhnisch dürfte einigen bereits begegnet sein. Er war bei einer ganzen Reihe an Projekten der TalentMetropole Ruhr dabei.


„Ich habe Veranstaltungen moderiert und bin viel selbstbewusster geworden."
SAMUEL
Samuel ist 23 Jahre alt, studiert Soziale Arbeit an der FH Dortmund und kann sich über Langeweile nicht beklagen.
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017






























