
Zielgruppe
Vertreter:innen aus (Hoch-)Schulen, Unternehmen, Kommunen, Verbänden, Vereinen etc.

Themen
Aktuelle Bildungsthemen, die für das Ruhrgebiet relevant sind

Format
(digitale) Fachtagung,
fachlicher Abschluss der
TalentTage Ruhr

Ziel
Kennenlernen und Austausch neuer Talentförder-Ansätze und innovativer Best Practice-Beispiele

„Wenn ich nicht an den Ferienprogrammen der TalentMetropoleRuhr teilgenommen hätte, wäre ich in den Sommerferien zu Hause geblieben“, berichtet die 18-jährige Jamie. Wie ihr geht es vielen weniger privilegierten Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet. In langen Schulferien können sich herkunftsbezogene Unterschiede verschärfen und sich negativ auf die Bildungsentwicklung junger Menschen auswirken. Doch seit einigen Jahren gibt es im Ruhrgebiet zahlreiche Akteure, die innovative Freizeitprogramme durchführen. Die TalentPerspektiven Ruhr lenkten den Blick auf die Frage, warum diese Projekte immer mehr an Bedeutung gewinnen.
ÜBER DIE TALENTPERSPEKTIVEN RUHR
Kurz erklärt
Die Tagungsreihe TalentPerspektiven Ruhr gibt Anregungen zu aktuellen Bildungsthemen und -fragestellungen. Im Mittelpunkt steht stets der Meinungsaustausch über (Aus-)Bildung in der Region, die Diskussion über Talentförder-Ansätze und innovative Best Practice-Beispiele.
Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verbänden und Vereinen treffen in Themenpanels auf unterschiedliche Schwerpunkte oder Praxisbeispiele – immer mit dem Ziel, eigene Erfahrung einzubringen, vorbildliche Ansätze zu adaptieren und weiterzuentwickeln. Die TalentPerspektiven Ruhr finden seit 2013 jährlich als fachlicher Abschluss der TalentTage Ruhr statt. Die Fachtagung richtet sich an alle Interessierten, die sich mit dem Thema Bildung im Ruhrgebiet beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
In diesem Jahr feiern wir das zehnjährige Jubiläum der TalentMetropole Ruhr mit zwei großen Veranstaltungen, dem TalentFestival und dem TalentAward Ruhr. Die nächste Fachtagung TalentPerspektiven Ruhr ist daher für das Jahr 2024 geplant.

AUS DEM PROJEKT
Sie interessieren sich für die TalentPerspektiven Ruhr, wollen mehr erfahren und konkrete Einblicke in das Projekt erhalten?
Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere News und verschaffen sich einen Überblick!

SIE SUCHEN WEITERE INSPIRATIONEN?
Informieren Sie sich jetzt über unsere weiteren Projekte!
GALERIEN
DOWNLOADS
Ihr Ansprechpartner

Benjamin Fricke
0209 155 150-21 | Mobil: 0172 2696796
fricke@talentmetropoleruhr.de
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017
