Zum Hauptinhalt springen

#NETZTALENTE

Zielgruppe

Lehrkräfte

Themen

Medienkompetenz, Digitalisierung, Gesellschaft, Lernen durch Engagement

Format

Modulare Fortbildung mit Projektbegleitung und anschließenden Netzwerktreffen

Ziel

Unterrichtsentwicklung, Projektentwicklung

BEST PRACTICE: #NETZTALENTE INITIIERT PODCAST-PROJEKT. Lernen während der Coronapandemie – Welche Ängste, Wünsche und Herausforderungen haben Jugendliche erlebt? Die Schüler:innen der 9. Klasse der Gesamtschule Ückendorf sprechen darüber: Und zwar im eigenen Podcast – Corocast.

Angestoßen wurde das Projekt von den beiden Klassenlehrerinnen, die am Projekt #netzTalente teilgenommen haben. Durch die  Erfahrungen in der Corona-Zeit ist an der Gesamtschule Ückendorf die Idee zu einem Podcast entstanden. Insgesamt sieben Folgen wurden von den Schüler:innen in 3er Gruppen während des Unterrichts konzipiert und aufgenommen. Besondere Aufmerksamkeit bekamen die Folgen durch die Ausstellung im Stadtteilbüro Gelsenkirchen Ückendorf. Via QR-Code konnten Neugierige vor Ort Ausschnitte aus dem Podcast anhören.

 

Alles lesen

ÜBER #NETZTALENTE

Kurz erklärt

Das Projekt #netzTalente vermittelt digitale und soziale Kompetenzen: Schüler:innen stärken ihre Fähigkeiten, um reflektiert mit digitalen Phänomenen, wie etwa Hate Speech, Fake News und Cybermobbing umzugehen, und sich für ein demokratisches Miteinander zu engagieren. Dabei nutzen sie ihr im Unterricht erworbenes Wissen, erweitern ihre sozialen Kompetenzen und entwickeln einen eigenverantwortlichen Umgang im Internet – wichtige Faktoren für die Persönlichkeitsentwicklung sowie einen erfolgreichen Eintritt in das Berufsleben. Das Engagement kann dabei sowohl online als auch offline stattfinden.

Ein wichtiger Aspekt bei #netzTalente sind die „21 Century Skills“, die in der Fortbildung gemeinsam mit den Lehrkräften thematisiert und auf die individuellen Kompetenzen der Schüler:innen heruntergebrochen werden. Auch die geplanten Projekte orientieren sich daran.

AUS DEM PROJEKT

Sie interessieren sich für #netzTalente, wollen mehr erfahren und konkrete Einblicke in das Projekt erhalten?
Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere News und verschaffen sich einen Überblick! 

 

Fortbildung des Ministeriums für Schule und Bildung

TalentTage Ruhr

Die TalentTage Ruhr und #netzTalente stellen sich vor

#netzTalente: Unterstützung durch die Joachim Herz Stiftung

#netztalente

#netzTalente ist ein kostenloses Fortbildungsangebot für Lehrer:innen zur Stärkung der sozialen und digitalen Kompetenzen ihrer Schüler:innen.

TalentMetropole Ruhr ist Teil der Respekt-Akademie in Herne

#netztalente

Die TalentMetropole Ruhr unterstützt die Stadt Herne bei der Initiative für mehr Respekt an Schulen.

SIE SUCHEN WEITERE INSPIRATIONEN?
Informieren Sie sich jetzt über unsere weiteren Projekte!

Impressionen

DOWNLOADS

Ihre Ansprechpartner:innen

Katharina Kadgien

0209 155150-25 | Mobil: 0173 9943092
kadgien@talentmetropoleruhr.de

Patrick Wilking

0209 155150-15 | Mobil: 0160 92336446
wilking@talentmetropoleruhr.de

Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung