#netzTalente: Internationaler Austausch zum Thema Hautkrebsprävention

Unter dem Motto „UV-Schutz für alle“ beschäftigten sich die 9.-Klässler:innen des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasiums aus Ratingen im Projekt #netzTalente mit dem Thema Hautkrebs-Prävention. Sie erarbeiteten sich Grundlagenwissen, recherchierten online verschiedene Hauttypen, UV-Strahlung und die Auswirkungen eines Sonnenbrands und bereiteten ihre Ergebnisse in digitaler oder analoger Form auf. Präsentiert wurden die Beiträge in Form von Spielen, Modellen und Plakaten bei einer interaktiven Ausstellung am Tag der offenen Tür.
Besonders spannend: Der anschließende Austausch mit der spanischen Partnerschule. Schüler:innen beider Länder befassten sich mit dem Thema „Strahlung und Haut“ und teilten ihr Wissen auf Englisch und Spanisch, um das Bewusstsein auch über Ländergrenzen hinweg zu schärfen. So trägt das Projekt zu einer informierten, gesundheitsbewussten Gesellschaft bei – sowohl lokal als auch global.
Das Ziel von #netzTalente ist es, Jugendliche dazu zu befähigen, informierte, reflektierte und aktive Bürger:innen zu werden. Durch die praktische Umsetzung von gesellschaftlich relevanten Projekten schulen sie ihre sozialen und digitalen Kompetenzen und stärken durch den internationalen Austausch demokratische Wertevorstellungen.
Interessierte Lehrkräfte können sich hier über #netzTalente informieren: Zum Projekt.
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017
