Zielgruppe
Kinder im Alter von 5 bis 14
Jahren aus Oberhausen
Themen
Kultur, Politik/Soziales, Wissenschaft und Wirtschaft
Format
Exkursionen, Lernförderung, Projektarbeit
Ziel
Perspektiven aufzeigen, Stärken ausbauen, unbekannte Orte entdecken
Das Programm motiviert sie, ihren Erfahrungs- und Wissenshorizont zu erweitern und unterstützt sie dabei, frühzeitig ihre Stärken zu entdecken.
Über die Internationale KinderAkademie
Kurz erklärt
Die Internationale KinderAkademie knüpft dort an, wo schulische Angebote enden. Es werden vier Themenfelder jeweils drei Monate lang behandelt: Die jungen Talente beschäftigen sich mit Kultur, Politik/Soziales, Wissenschaft und Wirtschaft. Zu jedem Themenfeld absolvieren sie Exkursionen, z.B. in ein Theater, eine Bank oder in ein Schülerlabor. Dabei können sie eigenständig Kunstwerke erstellen, selbst Solarzellen entwickeln oder neue Berufe kennenlernen.
Die Kinder und Jugendlichen kommen mit Menschen zusammen, die als Vorbilder Wege aufzeigen und entdecken so ganz neue Möglichkeiten. Gleichzeitig werden Mütter zu Mediatorinnen qualifiziert und im Programm eingesetzt.
Das Projekt wird in Kooperation mit der ZIB Bildungsoffensive - die kurbel durchgeführt.
AUS DEM PROJEKT
Sie interessieren sich für die Internationale KinderAkademie, wollen mehr erfahren und konkrete Einblicke in das Projekt erhalten?
Dann verschaffen Sie sich doch in unseren News einen Überblick!
SIE SUCHEN WEITERE INSPIRATIONEN?
Informieren Sie sich jetzt über unsere weiteren Projekte!
Impressionen
Ihr Ansprechpartner
Kerstin Franz
0209 155150-17 | Mobil: 0175 6665888
franz@talentmetropoleruhr.de