Erfolgsgeschichten
Die TalentMetropole Ruhr fördert jedes Jahr zahlreiche junge Menschen aus dem gesamten Ruhrgebiet. Wir machen junge Talente und Vorbilder sichtbar, die in unseren innovativen Angeboten den nächsten Bildungsschritt gegangen sind.

Die 17-Jährige flüchtete 2016 mit ihrer Familie aus Syrien. 2023 will sie an der UNESCO-Schule in Essen ihr Abitur machen.

Tim zählt also offenbar nicht zu jenen Menschen, denen immer schon klar ist, was sie später einmal machen wollen. Wozu er allerdings zählt, sind solche, die nicht mehr locker lassen, wenn sie einmal Lunte gerochen haben.

Mohamads Leben in Deutschland startete Ende 2015 in einer Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Münster. Heute ist der 16-Jährige endgültig angekommen.

Diese junge Frau lässt gewaltig von sich hören. Denn die Musik hat das Leben von Fiona verändert. Es sei ihre große Leidenschaft, sagt die 16-jährige Schülerin der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck.

Vielleicht verbindet der eine oder andere mit diesem Namen schon ein Gesicht. Kim Böhnisch dürfte denjenigen, die sich für die TalentMetropole Ruhr interessieren, bereits begegnet sein – wenn auch vielleicht nur in Form eines Statements oder eines Interviews.

Samuel ist 23 Jahre alt, studiert Soziale Arbeit an der FH Dortmund, und kann sich über Langeweile nicht beklagen: Er arbeitet neben dem Studium im Dortmunder Planerladen e.V. und organisiert unter anderem einen Kinder- und Jugendtreff.

Er hat schon in so einige Berufe hineingeschnuppert in seinem jungen Leben: Cendrim ist 20 Jahre alt und hat, nach Praktika im Einzelhandel, in einer Autowerkstatt und im Straßenbau, endlich seinen Traumjob gefunden.
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017
