Zum Hauptinhalt springen

TalentFestival: FAQ

TalentFestival

Die Planungen und Vorbereitungen für das TalentFestival am 17.06.2023 laufen auf Hochtouren. In der Zeit tauchen immer wieder Fragen auf, die wir an dieser Stelle gerne beantworten:

Worum geht’s genau?

Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der TalentMetropole Ruhr bietet das TalentFestival den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich in ihrem Tempo auszuprobieren, Neues zu entdecken und Kontakte zu knüpfen – dank niedrigschwelliger Workshops, Unterstützer:innen vor Ort und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.

In einer coolen Location Stärken entdecken mit Eventcharakter – Anreise, Teilnahme und Döner inklusive. Das ist das TalentFestival 2023.

Wann und wo findet’s statt?

Am Samstag, den 17. Juni 2023 von ca. 10:00 – 20:00 Uhr findet das TalentFestival auf dem Gelände des Signal Iduna Parks, dem Fußballstadion des BVB, statt.

Wie viel kostet’s?

Das TalentFestival ist komplett kostenlos. Das bedeutet, dass sowohl die Anreise im VRR-Gebiet, sämtliche Angebote und die Verpflegung vor Ort (Getränke, Vegetarisches, Döner halal, u.v.m.) im Tagesticket enthalten sind.

Wer darf teilnehmen?

Eine Teilnahme ist für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren möglich, insbesondere aus herausfordernden Stadtteilen. Die Teilnehmer:innen müssen nicht zwingend aus dem Ruhrgebiet kommen. In Ausnahmefällen können die Jugendlichen auch älter als 18 Jahre sein, aber auf keinen Fall jünger als 14 Jahre. Bitte wenden Sie sich mit der Bitte um eine Ausnahmeregelung an die Projektleitung.

Es können ganze Klassen und Jahrgänge am TalentFestival teilnehmen, wenn sie mit Lehrkräften als Begleitpersonen vor Ort sind. Für andere Erwachsene (Eltern, deutlich ältere Geschwister usw.) ist dieses Veranstaltungsformat nicht vorgesehen.

Wie nimmt man teil?

Eine Teilnahme ist ausschließlich mit verbindlicher Anmeldung bis zum 24.05.2023 möglich.

Ab März wird es über die Webseite www.talentfestival.de ein digitales Anmeldeverfahren geben für die personalisierten, kostenlosen Tickets.

Jedes Ticket hat eine Buchungsnummer, mit der man sich über DSW21 das kostenlose Bahnticket herunterladen kann.

Falls eine Teilnahme doch nicht möglich sein sollte, die Anmeldung aber bereits abgeschlossen ist, bitten wir nachdrücklich darum, sich bei der Projektleitung zu melden. Auf diese Weise können Andere von dem kostenfreien Angebot profitieren.

Ist das TalentFestival barrierefrei?

Das TalentFestival findet auf zwei Ebenen statt, auf die höhere fahren zwei Aufzüge. Entsprechend können auch Personen mit Gehbehinderung teilnehmen.

Wir achten auf große Beschilderungen mit verständlicher Symbolik, sodass sich auch Personen mit Seh- oder Leseschwäche gut orientieren können.

Es gibt Feelgood-Teams und Lots:innen vor Ort, die allen Teilnehmenden gerne helfen.

Welche Workshops werden geboten?

Neue Sportarten kennenlernen im Capoeira-Kurs und bei E-Sport-Matches, künstlerischer Selbstausdruck beim Poetry Slam und im Graffiti-Workshop oder die Zukunft mitgestalten bei den „Klimawelten“: das TalentFestival bietet ein buntes Workshop-Programm, welches ab April auf unserer Homepage einsehbar sein wird.

Welches Bühnenprogramm wird geboten?

Unsere Jugendlichen aus dem Planungsteam werden an dem Tag durch das Programm führen. Dabei werden neben Poetry-Slams und Tanzbeiträgen auch ein Vorbilder-Talk und Austauschrunden geboten. Ein Live-Act sorgt ab 19:00 Uhr für Partystimmung zum Abschluss des Festivaltages.

Gibt es einen Raum zum Beten?

Wir planen, einen Gebetsraum anzubieten in Form eines geschlossenen Pavillons.

Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung