Dialog mit der Jugend: Im Gespräch mit Ruhrbischof Overbeck

Zum Dialog mit der Jugend waren knapp 50 Schüler:innen der Karl-Ziegler-Schule aus Mülheim an der Ruhr und des Neuen Gymnasiums Bochum in die Duisburger Jugendkirche Tabgha eingeladen.
Der Nachmittag begann für die Jugendlichen mit der Möglichkeit, die vielfältigen Berufsbilder in der Kirche kennenzulernen. Sie erhielten spannende Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder, von der Gemeindearbeit über soziale Projekte bis hin zu kirchlichen Leitungsfunktionen. Dabei konnten sie mit Vertretern unterschiedlicher Berufsgruppen ins Gespräch kommen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen erfahren.
Anschließend stellte sich Ruhrbischof Overbeck den Fragen der Schüler:innen. Sie wollten nicht nur mehr über seinen persönlichen Werdegang und sein Leben als Militär- und Ruhrbischof erfahren, sondern auch wissen, welche Erfahrungen und Herausforderungen er in diesen Positionen erlebt hat. Besonders interessierte sie, wie er mit schwierigen Entscheidungen umgeht, welche Bedeutung der Glaube in seinem Alltag hat und wie sich sein Blick auf die Kirche und Gesellschaft über die Jahre verändert hat.
Darüber hinaus diskutierten die Jugendlichen mit ihm über aktuelle gesellschaftliche Themen und fragten nach seiner Meinung zu politischen Entwicklungen, sozialen Ungerechtigkeiten und ethischen Fragestellungen. Besonders wichtig war ihnen die Frage, welche Rolle die Kirche in einer sich wandelnden Welt spielen darf und soll. Welche Verantwortung trägt sie gegenüber der Gesellschaft? Wie kann sie junge Menschen besser einbinden und für Glaubensfragen sensibilisieren?
Overbeck ging offen auf die Anliegen der Jugendlichen ein und sprach auch über Punkte, die seiner Meinung nach in der katholischen Kirche geändert werden sollten. Er betonte, dass Reformen notwendig seien, um die Kirche zukunftsfähig zu machen, und dass gerade junge Menschen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen können. Dabei ermutigte er die Schüler:innen, sich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und mitzugestalten.
Das Projekt „Dialog mit der Jugend“ der TalentMetropole Ruhr führt Oberstufenschüler:innen des Ruhrgebiets aktiv an Wirtschaftsthemen heran. Dabei treffen die Jugendlichen hochkarätige Unternehmenslenker:innen und Top-Manager:innen zum Gespräch auf Augenhöhe. Schüler:innen gewinnen Einblicke in die berufliche Praxis und können wichtige Zukunftsthemen und Wirtschaftsfragen diskutieren.
Weitere Infos und Termine gibt es hier: Dialog mit der Jugend.
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017
