Dialog mit der Jugend: Oberstufenschüler:innen zu Besuch bei Schalke 04

Einen ganz besonderen Tag erlebten die Oberstufenschüler:innen des Berufskollegs Mülheim-Saarn, der Willy-Brandt-Gesamtschule Mülheim an der Ruhr und des Maria-Wächtler-Gymnasiums Essen beim Dialog mit der Jugend auf Schalke.
Das Highlight des Tages war eine exklusive Fragerunde mit Schalke-Vorständin Christina Rühl-Hamers, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gab. Vom Finanzmanagement über die Vereinsstrategie bis hin zu den Herausforderungen im Profifußball – die Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, um ihre Fragen zu stellen. Besonders interessierten sich die Jugendlichen für den Werdegang und Arbeitsalltag von Christina Rühl-Hamers. „Was mich bei meinen Jobs immer angetrieben hat, sind Positionen, bei denen man gestalten, bewirken und verändern kann“, erzählte die Vorständin. Sie empfahl den Schüler:innen, sich für ihre berufliche Zukunft etwas zu suchen, worauf sie wirklich Lust haben, und bestärkte sie, bei Fehlentscheidungen mutig neue Wege einzuschlagen.
Im Anschluss folgte eine Stadionführung durch die VELTINS-Arena. Ob Spielerkabinen, VIP-Logen oder der Blick direkt aufs Spielfeld – die Gruppe bekam einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen eines der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands.
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017
