Zum Hauptinhalt springen

TalentCamp Ruhr: Stipendium, Ehrenamt und Co.

TalentCamp Ruhr

Am vergangenen Wochenende fand das zweite TalentCamp Ruhr statt: Eine spannende und inspirierende Veranstaltung, welches die teilnehmenden Jugendlichen für die Themen Ehrenamt, Stipendien und gesellschaftliches Engagement begeisterte.

Der Samstag stand dabei im Zeichen von Wissen und Austausch: Rund 36 Jugendliche nahmen in insgesamt drei Rundgängen an verschiedenen Workshops teil, bei denen sie viele interessante Einblicke von der Mitmach-Agentur Essen, Ehrenamtsagentur Recklinghausen sowie Caritas Recklinghausen erhielten. An unterschiedlichen Stationen wurden eigene Stärken entdeckt und passende Ehrenämter herausgesucht. Dabei waren die Teilnehmer:innen überrascht, wie vielfältig ein Ehrenamt sein kann – und lernten, dass ein Stipendium nicht nur etwas für 1er-Kandidaten ist. Interessanten Input gab es beispielsweise zu den RuhrTalenten, dem Stipendium des Deutschen Volkes – oder auch zum Bundesfreiwilligendienst und zum Freiwilligen Sozialen Jahr. Von Izima, Mitglied der TalentCommunity, erfuhren die Jugendlichen außerdem die Möglichkeiten des Engagements in der Schülervertretung.

Beim gemeinsamen Mittagessen tauschten sich die Jugendlichen weiter aus, lernten Vorbilder kennen und wurden motiviert, selbst aktiv zu werden.

„Ich bin heute zum ersten Mal beim Camp dabei und habe von meinen Freunden davon erfahren. Ich fand die Idee super, neue Erfahrungen zu sammeln und habe heute viel über das Ehrenamt gelernt: wie viele Menschen sich engagieren und wie viele Möglichkeiten es gibt – das war mir vorher gar nicht so bewusst. Ich selbst bin auch politisch aktiv, um die Interessen von Jugendlichen in meiner Stadt zu vertreten“, erzählt Katharina (18 Jahre).

Am Sonntag wurde die Gruppe aufgeteilt: Während eine Gruppe die Feuerwehr Recklinghausen besuchte und sich dort über die Ausbildung, Aufgaben und vieles mehr informieren konnte, verbrachten die anderen Jugendlichen Zeit im Kinder- und Jugendtreff Hillerheide. Dort sorgten sie für rund 15 Senior:innen aus dem Quartier, die zum Austausch gekommen waren, mit leckeren Waffeln und Kaffee – ein Erlebnis, das zeigte, was „Klein trifft Groß“ und Verantwortung übernehmen bedeuten kann. Musik, Gedichte zum Ehrenamt und Gespräche über das Leben früher und heute rundeten den Nachmittag ab. Viele Senior:innen berichteten von ihrem ehrenamtlichen Engagement, welches manche heute noch weiterführen.

Alle Teilnehmenden erfuhren, warum Engagement sowohl für den persönlichen als auch den beruflichen Weg eine wichtige Rolle spielt. Das TalentCamp Ruhr hat gezeigt, wie wertvoll gesellschaftliches Engagement ist und wie es junge Menschen auf ihrem Weg begleiten kann.

Weitere Infos zum TalentCamp Ruhr gibt es hier: https://talentmetropoleruhr.de/projekte/talentcamp-ruhr

Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung