TalentTage Ruhr: Azubis begleiten Berufsorientierungstraining

Wo liegen meine Stärken? Und welche Tätigkeitsfelder und Ausbildungsberufe passen zu meinen individuellen Talenten? Mit diesen Fragen beschäftigten sich rund 90 Schüler:innen der Gustav-Heinemann-Realschule in Duisburg beim Berufsorientierungstraining am 6. Juni 2025.
An verschiedenen Stationen probierten die Siebtklässler:innen berufstypische Aufgaben aus: einen Draht biegen, einen Metallwürfel zusammensetzen, Gewürze zuordnen oder ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen – das Training setzte ganz auf Praxis. Am Ende hielten die Schüler:innen eine persönliche Übersicht in den Händen, die zeigt, welche Tätigkeiten ihnen liegen und in welche Berufsfelder das passen könnte. Erstmals wurden bei dieser Veranstaltung Auszubildende von thyssenkrupp Steel eingebunden. Sie unterstützten die Schüler:innen bei den Übungen, erklärten Hintergründe und standen für alle Fragen rund um Ausbildung zur Verfügung.
„Hier können die Schüler:innen Erfolgserlebnisse sammeln“, sagte Herr Wydra, der das Training für das Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. durchführte. „Ich möchte den Jugendlichen Spaß an der Arbeit vermitteln und sie ermutigen, Dinge auszuprobieren.“ Über die Einbindung der Azubis freute er sich besonders. Begleitet wurde das Training von rund zehn Auszubildenden und Kerstin Schmidt aus dem Ausbildungsmarketing von thyssenkrupp Steel. Die Azubis brachten sich aktiv ein, erklärten Aufgabenstellungen und gaben Tipps. „Es ist großartig zu sehen, wie sich unsere Azubis auch außerhalb ihrer eigentlichen Ausbildung engagieren. Hier entsteht Austausch auf Augenhöhe“, berichtete Schmidt.
„Durch die Einbindung der Auszubildenden werden Hürden abgebaut“, erklärte Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der TalentMetropole Ruhr, beim Besuch der Veranstaltung. „Wenn man schon einmal mit einem Azubi gesprochen hat, verliert man die Angst, selbst einer zu werden.“
Für Lehrer Phillip Dallmöller, Studien- und Berufswahlkoordinator der Schule, steht fest: „Ich finde es gut, wenn unsere Schüler:innen Berufe praktisch kennenlernen und dabei direkt mit Unternehmen aus der Region in Kontakt kommen. Das ist für viele ein erster wichtiger Schritt.“
Das Berufsorientierungstraining, das von der TalentMetropole Ruhr gemeinsam mit der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT NRW organisiert wird, ist Teil der TalentTage Ruhr. In Duisburg wird das Angebot weiter ausgebaut: Unterstützt wird es vor Ort von der Bürgerstiftung Duisburg, thyssenkrupp Steel und dem Duisburger Hafen (duisport), die das Engagement aktiv mittragen.
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017
