Vorfreude auf die TalentTage Ruhr 2025

„Ich nehme jedes Jahr an zwei Workshops der TalentTage Ruhr teil – sie sind inzwischen fester Bestandteil meiner didaktischen Jahresplanung“, berichtet Denise Hartmann, Oberstudienrätin am Alice-Salomon-Berufskolleg in Bochum. Bei der digitalen Infoveranstaltung am 3. Juni 2025 teilte sie ihre Erfahrungen mit der Veranstaltungsreihe und machte deutlich, warum sich die Teilnahme lohnt:
„Wir haben über die letzten Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Teilnahme ist unkompliziert, die gesamte Organisation wird einem abgenommen – und für die Schüler:innen ist es toll, nicht immer nur mich reden zu hören, sondern auch von Menschen zu lernen, die sie als kompetent wahrnehmen.“
Praxisnahe Einblicke und starke Partner
Denise Hartmann nutzt die Veranstaltungen der TalentTage Ruhr im Rahmen von KAoA. Im vergangenen Jahr besuchte sie mit ihren Schüler:innen ein Bewerbungstraining und ein Präsentationstraining. Ihr Erfahrungsbericht zeigt, wie die TalentTage Ruhr erfolgreich in den Schulalltag integriert werden können.
Die Veranstaltungsreihe bietet Bildungsangebote entlang der gesamten Bildungskette – von der Kita bis zum Übergang in Ausbildung oder Studium. Ziel ist es, Talente zu entdecken, Berufsorientierung zu stärken und langfristig Fachkräfte für die Region zu gewinnen. Dafür öffnen zahlreiche Unternehmen ihre Türen, laden zu praxisnahen Workshops ein und ermöglichen Gespräche mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen.
Die digitale Infoveranstaltung der TalentTage Ruhr bot einen exklusiven Vorab-Einblick in das diesjährige Programm. Projektleiterin Amina Paßlack stellte Highlights und Themenschwerpunkte vor.
Wieder mit dabei sind zum Beispiel das DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. und der Hersteller für Rohrleitungssysteme STAR Piping Systems GmbH, die sich im letzten Jahr von der Veranstaltungsreihe überzeugen konnten. Sie nutzten die Gelegenheit, ihre Angebote bei der Infoveranstaltung vorzustellen und berichteten, wie sie Kinder und Jugendliche für ihre Branche begeistern möchten. Frédéric Kracht vom DST weiß, wie ihm dies gelingt, und freut sich auf die Aufgabe:
„Wenn Schüler:innen im Forschungssimulator selbst zum Kapitän werden, verstehen sie spielerisch, wie faszinierend Technik sein kann. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Neugier und Begeisterung sie die Welt der Schifffahrt entdecken – das sind die Ingenieur:innen von morgen!“
Ergänzt wird das Programm durch diverse Veranstaltungen zur Talentförderung von Unternehmen, Hochschulen, Initiativen und Kommunen, in denen junge Menschen ihre Stärken entdecken und neue Welten erkunden – beispielsweise durch spannende MINT-Angebote, Workshops zum Thema KI oder im Bereich Demokratieförderung.
Ausblick
Das Programm der TalentTage Ruhr wird voraussichtlich Ende Juni hier veröffentlicht:
Zum Programm
Gefördert werden die TalentTage Ruhr von der RAG-Stiftung, die seit 2017 Hauptförderer der Veranstaltungsreihe ist.
Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung

Hauptförderer seit 2017
