Zum Hauptinhalt springen

TalentTage Ruhr

Vom Klassenzimmer auf den Bauhof: Praktische Einblicke in die Berufswelt

Bei den TalentTagen Ruhr lernen Schüler:innen Berufe und Unternehmen aus der Region kennen

Bauwerksmechaniker:in, Tiefbaufacharbeiter:in und Beton- und Stahlbetonbauer:in – dies sind nur einige der Berufe, in denen die HEITKAMP Unternehmensgruppe ausbildet. Im Rahmen der TalentTage Ruhr erhielten 43 Schüler:innen der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule aus Recklinghausen einen Einblick in das Unternehmen und seine Ausbildungsberufe.

Anpacken statt zuschauen

Auf dem Bauhof in Herne erlebten die Jugendlichen einen interaktiven Erlebnistag mit Übungen zum Ausprobieren. Das Highlight des Tages war die Möglichkeit, selbst einen Mini-Bagger zu steuern. Unter Anleitung hoben die Schüler:innen einen Metallzylinder aus einem Behälter heraus und setzten ihn in einen anderen.

Herr Gera, Lehrer an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, war begeistert von dem Angebot, das den Neuntklässler:innen praxisnah Berufsorientierung vermittelte: „Die gesamte Veranstaltung ist sehr schülerorientiert und hervorragend organisiert.“

Nach der Unternehmensvorstellung und der Tour über den Bauhof erhielten die Schüler:innen hilfreiche Tipps für ihr erstes Vorstellungsgespräch. In einem Rollenspiel mit Recruiting Manager Arthur Bech probten zwei Schüler einen typischen Gesprächsablauf – einer von ihnen war Nico Konik.

Der 14-Jährige fand den Tag bei der HEITKAMP Unternehmensgruppe besonders spannend. Er liebt es, praktisch zu arbeiten und handwerklich aktiv zu sein. In die Gesprächssimulation ging er gelassen und nahm wertvolle Erfahrungen mit: „Es ist wichtig, selbstbewusst aufzutreten und sich aktiv am Gespräch zu beteiligen.“

Vom Praktikum zur Perspektive

Nach der Veranstaltung tauschte sich Nico mit seinem Lehrer über seine Eindrücke aus – und fasste einen Entschluss: Er möchte sich um ein Praktikum bewerben. „Ich hatte eigentlich schon einen Praktikumsplatz im Kindergarten sicher, in dem meine Mutter arbeitet, aber das Praktikum bei Heitkamp hat mich mehr interessiert.“ Gesagt, getan: Er bewarb sich – und nach seinem ersten richtigen Vorstellungsgespräch war er überzeugt von seiner Entscheidung: „Das Gespräch war viel lockerer als gedacht. Es war richtig persönlich – wir haben uns sogar geduzt.“

Ein paar Monate später begann Nico sein dreiwöchiges Pflichtpraktikum bei der HEITKAMP Unternehmensgruppe und erhielt dort Einblicke in die Umwelttechnik, insbesondere in die Bauwerksmechanik. Auf der Baustelle packte er tatkräftig mit an: Unter Anleitung wies er LKWs ein, befreite Wände von Styropor und lernte, eine Hebebühne zu bedienen. Außerdem arbeitete er eine Woche im Lager und einige Tage im Büro. „Das Praktikum hat total Spaß gemacht und war abwechslungsreich – deswegen gingen die drei Wochen super schnell vorbei“, erzählt Nico begeistert. Auch Recruiter Arthur Bech war von Nicos Einsatz überzeugt – und bot ihm im Anschluss einen Ausbildungsplatz an. „Ich kann mir gut vorstellen, meine Ausbildung bei Heitkamp zu machen“, resümierte der Schüler. „Erst möchte ich mich aber auf mein Abi konzentrieren. Wenn ich merken sollte, dass der Bereich doch nichts für mich ist, kann ich damit auch studieren oder eine andere Ausbildung machen.“

Eine Win-Win-Situation

Für Nico hielt die Teilnahme an den TalentTagen Ruhr nicht nur neue Einblicke in die Berufswelt bereit, sondern auch eine Perspektive für seine berufliche Zukunft. Und auch die HEITKAMP Unternehmensgruppe konnte eine positive Bilanz ziehen: „Wir haben 2024 das erste Mal an den TalentTagen Ruhr teilgenommen und sind in diesem Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei“, betont Arthur Bech.

Über die TalentTage Ruhr

Die TalentTage Ruhr vereinen jedes Jahr verschiedene Bildungsangebote aus dem Ruhrgebiet und vernetzen sie mit passenden Teilnehmenden. Die Veranstaltungsreihe fördert Talente unabhängig von ihrer Herkunft und trägt dazu bei, das Fachkräfteangebot für die Region langfristig zu sichern. Bei den Veranstaltungen können Kinder und Jugendliche ihre Stärken entdecken, berufliche Perspektiven erleben und sich persönlich ausprobieren. Die Angebote richten sich an Talente im Kindergarten- bis zum Hochschulalter. Die TalentTage Ruhr sind das größte Projekt der TalentMetropole Ruhr. Hauptförderer der Bildungsreihe ist seit 2017 die RAG-Stiftung.

Jetzt mitmachen!

Auch Sie möchten junge Menschen für Ihre Branche begeistern? Dann gestalten Sie mit uns die TalentTage Ruhr 2025 – jetzt Veranstaltung eintragen!

 

 

Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung