Zum Hauptinhalt springen

TalentAward Ruhr

TalentAward Ruhr: Mit der Tagebucharbeit zum Schulabschluss –

Die ChangeWriters erhielten 2016 den TalentAward Ruhr und bundesweite Sichtbarkeit

Frust, Ablehnung, Aggression – all das löste die Schule bei Jugendlichen hervor, die Jörg Knüfken in seiner täglichen Arbeit an Hauptschulen im Kreis Wesel begleitete. Der Sozialarbeiter betreute 2010 junge Menschen, die als „unbeschulbar“ galten. „Die Jugendlichen hatten mit der Schule abgeschlossen und auch die Lehrkräfte und Sozialarbeiter hatten kaum noch Hoffnung“, erzählt der heute 57-Jährige. Inspiriert von den amerikanischen Freedom Writers setzte er verschiedene Methoden ein, um diese Schülergruppe dennoch zu erreichen und zu stärken. Im Fokus dabei stand die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit ihrer eigenen Biografie – über das Schreiben von Tagebüchern. „Alles, was in der Schule stattfindet, muss in direktem Zusammenhang stehen mit dem Schulabschluss – aber das war nicht Ziel dieses Projekts“, erzählt Knüfken. „Ziel war es, in Beziehung zu treten, Sicherheit zu geben und Kontakt aufzubauen.“ Das Konzept geht auf: Die Schüler:innen nehmen die Tagebücher und die damit verbundene Einladung gerne an und beginnen zu schreiben – eine Erfolgsgeschichte beginnt. 2016 erhielt Jörg Knüfken für sein außergewöhnliches Engagement den TalentAward Ruhr und mit ihm mediale Aufmerksamkeit.

Das Pilotprojekt an der Hauptschule in Dinslaken war ein beachtlicher Erfolg: Von 14 Schüler.innen schafften 13 den Schulabschluss, trotz der Hindernisse und Herausforderungen, mit denen sie im Privaten zu kämpfen hatten. „Diese Schülerinnen und Schüler mussten unglaublich viel in ihrem Lebensalltag leisten, um überhaupt in der Schule zu erscheinen“, weiß Knüfken. Ermutigt von dieser Erfahrung gründete er 2014 den Verein „Schreibmodus“, um noch mehr Jugendliche zu fördern und auch Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen als Multiplikator:innen zu gewinnen. Die ersten Seminare wurden umgesetzt und der Verein begann eine Strategie zu entwickeln. 2016 professionalisierte er sich und erhielt zeitgleich mit dem renommierten Preis für herausragende Talentförderung auch einen neuen Namen: ChangeWriters e.V. „Der TalentAward Ruhr war für uns sozusagen der Startschuss und hat echt etwas losgetreten. Durch den Artikel in der Zeitung sind Journalisten auf uns aufmerksam geworden.“ In den Monaten nach der Preisverleihung erhält Knüfken Anfragen von Fernseh- und Radiosendern, bundesweite Medien wie Zeit Online, Spiegel Online und die Süddeutsche Zeitung berichten über sein Projekt. „Unsere Fortbildungen für Lehrkräfte waren auf einmal innerhalb von zwei Wochen für das gesamte Jahr ausgebucht“, erinnert sich der Gründer begeistert.

„Der TalentAward Ruhr war für uns ein echter Entwicklungsbeschleuniger!“

Jörg Knüfken ist dankbar für die Auszeichnung und den Rückenwind, den sein Projekt dadurch erhalten hat. Er freut sich auch über die Anerkennung seines Engagements, aber für ihn ist es vor allen Dingen auch ein Preis für die Jugendlichen, die sich damals auf seine ungewöhnliche Idee eingelassen haben. „Ich weiß bis heute eigentlich gar nicht warum“, erzählt der Preisträger lachend. „Aber diese 14 Jugendlichen und viele nach ihnen haben etwas geschrieben und ich durfte darin lesen und was ich darin lesen durfte, hat mich unfassbar berührt. Das habe ich den Schülerinnen und Schülern gesagt und dann war das Eis gebrochen.“ So hat ein kleiner Schritt einen großen Unterschied gemacht und das Leben von vielen Jugendlichen positiv beeinflusst. 2024 feierte ChangeWriters e.V. sein 10-jähriges Bestehen. Mittlerweile profitieren Schüler:innen in ganz Deutschland von den Methoden, mindestens 15.000 schreiben regelmäßig Tagebuch und entwickeln ihre Persönlichkeit in einem wertschätzenden Schulumfeld.

Stand: Januar 2025

Über den TalentAward Ruhr

Wer sich einsetzt, hat Anerkennung verdient! Um diejenigen zu würdigen, die sich in der ersten Reihe für Bildung und Nachwuchsförderung engagieren, verleiht die Stiftung TalentMetropole Ruhr jährlich den TalentAward Ruhr. Zu den Preisträger:innen zählen Menschen, die sich persönlich im besonderen Maße für die Entdeckung und Entwicklung von Begabungen bei Kindern und Jugendlichen einsetzen. Als Vorbilder und Mentor:innen unterstützen sie Talente dabei, ihren Weg zu mehr Bildungsteilhabe zu finden und ermöglichen so Bildungsaufstiege. Mit dem Preis betont die TalentMetropole Ruhr den Stellenwert, den Talentförderung in der Gesellschaft einnehmen sollte.

Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt: www.talentawardruhr.de

 

Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung