Zum Hauptinhalt springen

Bei der diesjährigen Preisverleihung wurden vier Preisträger:innen vor rund 500 Gästen im thyssenkrupp-Quartier in Essen ausgezeichnet – parallel wurde die Veranstaltung im Live-Stream übertragen.

Ausgezeichnet werden Vorbilder, die im besonderen Maße junge Talente fördern – und dafür Anerkennung und Unterstützung verdienen.

Im Gästehaus Marina-Nord in Bergkamen wurden Prozesse reflektiert und neue Methoden zur Talentförderung diskutiert, um die Jugendlichen noch besser auf ihrem Bildungsweg unterstützen zu können.

In der zweiten Woche der Herbstferien 2022 ging es für die Teilnehmer:innen der Internationalen KinderAkademie in das Friedensdorf nach Oberhausen.

Die TalentPerspektiven Ruhr geben Anregungen zu aktuellen Bildungsthemen und -fragestellungen.

In den Herbstferien führte die TalentMetropole Ruhr die letzte TalentWerkstatt für Jugendliche aus dem Ruhrgebiet des Jahres durch.

In der ersten Woche der Herbstferien ging es für knapp 40 Kinder der Internationalen KinderAkademie in den Dortmunder Westfalenpark.

Die Angebote erreichten in diesem Jahr rund 45.000 Kinder und Jugendliche.

Im Rahmen der TalentTage Ruhr besuchten rund 40 Schüler:innen der Theodor-König-Gesamtschule aus Duisburg das Wohnungsunternehmen VIVAWEST in Gelsenkirchen.

Im Rahmen der TalentTage Ruhr besuchten die Kinder das Planetarium in Bochum.

Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung