Zum Hauptinhalt springen

Rund 17 Schüler:innen beteiligten sich an einem Ideenwettbewerb für eine neue, sinnvoll nutzbare mobile App.

Knapp 50 Schüler:innen erlebten einen offenen Austausch über Glaube, Kirche und die persönlichen Herausforderungen eines Bischofs.

Schüler:innen zu Besuch bei Siemens Energy

Bei Siemens Energy in Duisburg, einem der führenden Entwickler und Produzenten von Turboverdichtern in Deutschland, erhielten Oberstufenschüler:innen der Gesamtschule Berger Feld aus Gelsenkirchen und des Mercator-Gymnasiums Duisburg spannende Einblicke in die Welt der Verdichtertechnologie.

Carsten Cramer im Gespräch mit Jugendlichen.

Eine exklusive Tour durch das größte Stadion Deutschlands und ein Blick hinter die Kulissen von Borussia Dortmund erhielten rund 70 Oberstufenschüler:innen beim Dialog mit der Jugend.

Der AwardAward Ruhr auf einer Bühne.

Die TalentMetropole Ruhr sucht bis zum 31. März Helden der Talentförderung

Die Teilnehmenden der Netzwerkveranstaltung in der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen.

Austausch, Inspiration und die Möglichkeit, sich zu vernetzen, erhielten Preisträger:innen des TalentAward Ruhr beim Netzwerktreffen am 28. Januar.

Rund 60 Oberstufenschüler:innen besuchten die Kläranlage Essen-Süd, um einen Einblick in die Wasserwirtschaft des Ruhrgebiets zu erhalten.

Schüler:innen und Lehrkräfte aus Gelsenkirchen, Herne und Essen entwickelten im Projekt #netzTalente Ideen zur Förderung von Demokratiekompetenz und tauschten sich über Wege für mehr gesellschaftliches Engagement im Schulalltag aus

Der Sozialarbeiter las für die TalentTage Ruhr aus seinem Buch „Auf Augenhöhe“ vor.

5200 Schüler:innen starteten am 13. November in ihre berufliche Zukunft.

Veranstalter

Das Leitprojekt Bildung