66 Schüler:innen aus dem Ruhrgebiet erhielten in der VELTINS-Arena exklusive Einblicke und diskutierten mit Schalke 04-Verantwortlichen über Herausforderungen und Strategien des Vereins.
53 Schüler:innen erkunden die MK04-Baustelle und tauschen sich mit HOCHTIEF-Vorstandsmitglied Martina Steffen über Nachhaltigkeit und Berufsalltag aus.
Ein aufregender Austausch mit Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Essen, bot spannende Einblicke in die moderne Medizin und die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Diagnose.
Knapp 50 Schüler:innen haben am Dialog mit der Jugend mit Evonik teilgenommen. Thomas Wessel, Mitglied des Vorstands, stellte sich den Fragen der Schüler:innen der Gesamtschule Essen Nord, des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen und des Mulvany Berufskollegs Herne. Er gab Einblicke in seine Work-Life-Balance, gesellschafspolitische Themen und inwiefern die künstliche Intelligenz bei Strukturwandel beiträgt.
Die Internationale KinderAkademie ermöglicht jungen Talenten einen Blick hinter die Kulissen von Kultur und Theater – ein inspirierendes Abenteuer voller kreativer Entdeckungen.